33. Internationaler Nietzsche-Kongress 12. bis 15.10.2023

Kämpfe um Nietzsche Nietzsche als Protagonist der europäischen und globalen Kultur bis zur ersten Nachkriegszeit. / Struggles over Nietzsche Nietzsche as Protagonist in European and Global Culture up until the First Postwar Period.

Wissenschaftliche Leitung:
Carlotta Santini (CNRS/École Normale Supérieure, Paris)
Hans Ruin (Södertörn University, Stockholm)
Eine Veranstaltung der Friedrich-Nietzsche-Stiftung und der Nietzsche-Gesellschaft e.V. im Nietzsche-Dokumentationszentrum Naumburg (S.).

 

 

 

 

 

 

DONNERSTAG
12.10.2022

16.00 Uhr
Eröffnung
Grußwort der Landesregierung Sachsen-Anhalt
Prof. Dr. Armin Willingmann, Minister für Wissenschaft, Energie, Klimaschutz und Umwelt und erster stellvertretender Ministerpräsident

Oberbürgermeister Armin Müller (Naumburg/S.)

Andreas Urs Sommer (Freiburg/Br.), Direktor der Friedrich-Nietzsche-Stiftung

Marco Brusotti (Lecce & Berlin) Vorsitzender der Nietzsche-Gesellschaft e.V.

Einleitung
Hans Ruin (Södertörn University, Stockholm) & Carlotta Santini (CNRS/Ecole Normale Supérieure, Paris)

17.00-18.00 Uhr
Katharina Graetz (Universität Freiburg/Br.)
Deutungskämpfe um den Übermenschen. Strategien der Aneignung und Abwehr in der frühen Nietzsche-Rezeption.

18.00-19.00 Uhr
Hans Gerald Hödl (Universität Wien)
Der Affe Zarathustras – Kuh, Kisch und Kraus
Moderation: Andreas Urs Sommer (Universität Freiburg/Br.)

FREITAG
13.10.2022
9.00-10.00 Uhr
Vivetta Vivarelli (Università di Firenze)
„Der andere Nietzsche“ oder „Heroismus der Schwäche“: Die Briefwechsel mit Rohde (1902) und Overbeck (1908).
Moderation: Marco Brusotti (Università del Salento)

10.00-10.30 Uhr Kaffeepause

10.30-11.30 Uhr
Christian Benne (København Universitet)
Erste und letzte Kämpfe. Nietzsche im Norden
11.30-12.30 Uhr
Antje Wessels (Leiden University)
Mut zur Emphase. Der klassische Philologe Walter Friedrich Otto unter dem Eindruck Friedrich Nietzsches
Moderation: Steven Aschheim (Hebrew University of Jerusalem)

12.30-14.30 Uhr Mittagspause

14.30-17.30 Uhr
Sektionen A, B, C, D

18.00-19.00 Uhr
Steven Aschheim (Hebrew University of Jerusalem)
Nietzscheanism, Jews and Zionists: A Short Rezeptionsgeschichte
Moderation: Hans Ruin (Södertörn University)

SEKTIONEN

Sektion A // Nietzsche zwischen Kulturkritik und Politik
Plenarsaal (2.OG) Moderation: Paul Bishop (Glasgow University); Carlotta Santini (CNRS / Ecole Normale Supérieure, Paris)
14.30-15.00 Uhr
Jordi Morillas (Barcelona, ES): Friedrich Nietzsche als Nazi-Philosoph? Alfred Baeumler und das Ende eines Mythos
15.00-15.30 Uhr
Zanan Akin (Hagen, DE): Hölderlin oder Motorrad? Heideggers Auslegung des Übermenschen zwischen Kritik des Nationalsozialismus und Antizipation unserer Gegenwart
15.30-16.00 Uhr
Manuel Clancett (Lüneburg, DE): „Die Weltauffassung dieses Nietzscheaners braucht nicht weiter dargestellt zu werden: sie ist von jeder Litfaßsäule abzulesen.“ – Ludwig Marcuses Kampf um Nietzsche

16.00-16.30 Uhr Kaffeepause

16.30-17.00 Uhr
Leonore Bazinek (Rouen, FR): Biologisches Denken versus Philosophie des Willens zur Macht: „Nietzsche“ im Urteil von A. Baeumler und M. Heidegger
17.00-17.30 Uhr
Josef Hlade (Wien, AT) und Rudolf Meer (Graz, AT): Alois Riehls Blick auf Friedrich Nietzsche und seine Verstrickungen mit Elisabeth Förster-Nietzsche

Sektion B // Nietzsche in Literatur und Kunst
Lesesaal (1.OG), Moderation: Antonia Ulrich (Universität Potsdam); Christian Benne (København Universitet)
14.30-15.00 Uhr
Tilman Williams (Berlin, DE): „Und wieder habe ich famose Stellen im Nietzsche gefunden.“ – Alma Mahler-Werfels Nietzsche-Lektüre um 1900
15.00-15.30 Uhr
Giorgio Leonardo Di Sarno (Mainz, DE): „Lebensbejahung ist ein Pleonasmus“ – Zur Bedeutung von Döblins Nietzschekritik für die gegenwärtige Forschung
15.30-16.00 Uhr
Vitalii Mudrakov (Münster, DE): Friedrich Nietzsche und Olha Kobylianska. „Er und sie“ – ein Aspekt vom Verständnis der Nietzsche’schen Philosophie in der Weltanschauung der ukrainischen Schriftstellerin

16.00-16.30 Uhr Kaffeepause

16.30-17.00 Uhr
Markus Kleinert (Erfurt/Göttingen, DE): Mit Gott und Nietzsche. Edith Södergrans Selbstdarstellung und die nordeuropäische Nietzsche-Rezeption
17.00-17.30 Uhr
Hans-Rüdiger Schwab (Münster, DE): Verborgene Resonanzräume. Zur möglichen Rekonstruktion des Bilds von Nietzsches Denken in Lou Andreas-Salomés Roman „Im Kampf um Gott“

Sektion C // Nietzsche und die Geistes- und Sozialwissenschaften
Promenadenzimmer Nietzsche-Haus (EG), Moderation: Rainer Adolphi (TU Berlin); Katarina Graetz (Universität Freiburg/Br.)
14.30-15.00 Uhr
Joshua Stahl und Jakob Lutz (Freiburg/Br, DE): Zwischen bruchloser und brüchiger Autorschaft. Über die frühe Rezeption der nachträglichen Vorreden von 1886
15.00-15.30 Uhr
Felix Denschlag (Hamburg, DE): „Wille zum Schein“? Eine Kritik der Nietzsche-Rezeption Hans Vaihingers
15.30-16.00 Uhr
Benoît Berthelier (Paris, FR): Nietzsche in Wittgenstein’s Vienna. Echoes of Human, All Too Human in Ludwig and Hermine Wittgenstein’s wartime notes

16.00-16.30 Uhr Kaffeepause

16.30-17.00 Uhr
Dieter Haselbach (Berlin, DE): Ferdinand Tönnies als früher Bewunderer und als Kritiker Nietzsches
17.00-17.30 Uhr
Yuanyuan Wang (Freiburg, DE): Der feministische Nietzsche: Helene Stöckers Nietzsche-Rezeption

Sektion D // Zu nah – zu fern. Nietzsche durch die Augen seiner Bekannten und die Brille der Weltkulturen.
Wohnzimmer, Nietzsche-Haus (1.OG), Moderation: Graham Parkes (Universität Wien), Berlin; Catarina Caetano da Rosa (Nietzsche Dokumentationszentrum, Naumburg)
14.30-15.00 Uhr
Laura Langone (Verona, IT): Lou Salomé’s Nietzsche
15.00-15.30 Uhr
Jan Kerkmann (Freiburg, DE): Lou Andreas-Salomé als erste Leserin Nietzsches
15.30-16.00 Uhr
Gleb Biserov (Weimar, DE): Fritz Kögel, Carl von Gersdorff, and the story of Nietzsche’s Philosophenbuch
16.00-16-30 Uhr Kaffeepause
16.30-17.00 Uhr
Yi-Ping Xia (Freiburg, DE): Nietzsche als Emanzipator: zur ersten Nietzsche-Rezeption in China
17.00-17.30 Uhr
Sebastian Hüsch (Aix-Marseille, FR): Zarathustra und Zen. Die Nietzsche-Lektüre Keiji Nishitanis
17.30-18.00 Uhr
Shruti Jain (Sonipat, IN): Über die ersten Leser und den Kampf um Nietzsche im indischen Subkontinent (1900- 1947)

SAMSTAG
14.10.2023

10.00-11.00 Uhr
Paul Bishop (Glasgow University)
Nietzsche in – and beyond – the George-Kreis
Moderation: Carlotta Santini (CNRS/Ecole Normale Supérieure, Paris)

11.00. -11.30 Uhr Kaffeepause

11.30-12.30 Uhr
Gaia Domenici (University College London)
Nietzsche as a ʻVisionaryʼ Author: C.G. Jung Reads Nietzsche
Moderation: Carlotta Santini (CNRS/Ecole Normale Supérieure, Paris)

12.30-14.30 Uhr Mittagspause

14.30-17.30 Uhr Sektionen A, B, C, E

18.00-19.00 Uhr Graham Parkes (Universität Wien)
Nietzsche’s East-Asian Reach: Early Appropriations and Later Implications
Moderation: Helmut Heit (Klassik Stiftung Weimar)
20.00 Uhr
Eröffnung der Ausstellung der iranischen Künstlerin Farzane Vaziritabar (Karlsruhe DE / Yazd IR) ECCE NIETZSCHE
Anschließend: Empfang der Friedrich-Nietzsche-Stiftung und der Nietzsche-Gesellschaft e.V. anlässlich des 33. Internationalen Nietzsche-Kongresses

SEKTIONEN

Sektion A // Nietzsche zwischen Kulturkritik und Politik
Plenarsaal (2.OG) Moderation: Vivetta Vivarelli (Università di Firenze); Hans Ruin (Södertörn University)
14.30-15.00 Uhr
Gustav Strandberg (Stockholm, SE): Georges Bataille and the Apolitical Politics of Nietzsche
15.00-15.30 Uhr
Samantha Carmel (Baltimore, USA): „New Values“ and the Conservative Revolutionary Impasse
15.30-16.00 Uhr
Carlo Chiurco and Marco Zanetti (Verona, IT): The psychology of decadence. Thomas Mann’s interpretation of Nietzsche in „Betrachtungen eines Unpolitischen“
16.00-16.30 Uhr Kaffeepause
16.30-17.00 Uhr
Laure Verbaere (Nantes, FR): Der unbekannteste der berühmten Nietzsche-Forscher: Charles Andler
17.00-17.30 Uhr
Paolo Scolari (Milano, IT): Felice Tocco und Ettore Zoccoli. Zwei Pioniere der Nietzsche-Rezeption in Italien (1897-1898)

Sektion B // Nietzsche in Literatur und Kunst
Lesesaal (1.OG), Moderation: Antonia Ulrich (Universität Potsdam); Gaia Domenici (UCL, London).
14.30-15.00 Uhr
Christoph Schmälzle (Bonn, DE): Gesichter des Nachruhms: Nietzsche-Porträts von 1894 bis 1944
15.00-15.30 Uhr
Marina Silenzi (Basel CH): Sind Egon Schieles Selbstporträts eine angemessene Darstellung des dionysischen Künstlers? Spuren der Philosophie Nietzsches und der Gesundheitsparadigmen seiner Zeit in Schieles Gemälden
15.30-16.00 Uhr
Hanne Bergius (Berlin, DE): „Dada ist mehr als Dada“ Revolte im Zeichen des Untergangs und des Übergangs

16.00-16.30 Uhr Kaffeepause

16.30-17.00 Uhr
Nikolaos-Ion Terzoglou (Athens, GR): Henry Van de Velde: Nietzsche’s “Great Style” as a Vitalistic Struggle for Expressive Lines
17.00-17.30 Uhr
Ole W. Fischer (Stuttgart, DE):Vom Zarathustra-Stil und Nietzsche-Design – Henry Van de Velde und der Kreis „Neues Weimar“ 1902–1914

Sektion C // Nietzsche und die Geistes- und Sozialwissenschaften
Promenadenzimmer Nietzsche-Haus (EG), Moderation: Rainer Adolphi (TU Berlin); Hans Gerald Hödl (Universität Wien)
14.30-15.00 Uhr
Silvia Silveira Laguna (Berlin, DE): Nietzsche in Spanien: seine Rezeption im spanischen Leben, Kultur, Philosophie am Ende des XIX Jahrhunderts, Maragall, Unamuno, Azorin, Baroja, Machado, Ortega Y Gasset
15.00-15.30 Uhr
Dimitris Kastritis (Leiden, NL): Friedrich Nietzsche and Max Weber on Science and Values
15.30-16.00 Uhr
Samuel Le Coutour (Paris, FR): Nietzsche and Weber on science

16.00-16.30 Uhr Kaffeepause

16.30-17.00 Uhr
Tim-Florian Steinbach (Wuppertal, DE): Nietzsche ein Optimist? Zu Simmels Nietzsche-Rezeption
17.00-17.30 Uhr
Oliver Victor (Düsseldorf, DE): Individualismus und Wiederkunftsmoral: Nietzsche-Lesarten nach und mit Georg Simmel

Sektion E // Nietzsche als religiöser Denker und Religionskritiker
Wohnzimmer, Nietzsche-Haus (1.OG), Moderation: Sigríður Þorgeirsdóttir (University of Iceland); Antje Wessels (Leiden University),
14.30-15.00 Uhr
Luca Pellarin (Erfurt, DE): Kindred with the Chosen. Nietzsche, Overbeck, and the Kinship of Judaism and Christianity
15.00-15.30 Uhr
Simona Apollonio (Grosseto, IT): Lou Andreas-Salomés Deutung Nietzsches als „religiöses Genie“ im Lichte der pietistischen Prägung seiner religiösen Erziehung.
15.30-16.00 Uhr
Lukas Meisner (Jena, DE): Utopie des Irdischen – Blochs nietzscheanischer Marxismus

16.00-16.30 Uhr Kaffeepause

16.30-17.00 Uhr
Yannick Souladié (Paris/Toulouse, FR): Nietzsche als «Poète Maudit» des Christentum. Affektives Denken, das auf Widersprüchen beruht?
17.00-17.30 Uhr
Christian Wollek (Naumburg, DE): Die frühe russische Nietzscherezeption am Beispiel Vjačeslav Ivanovs

SONNTAG
15.10.2023

9.00 – 10.00 Uhr
Stifterforum der Friedrich-Nietzsche-Stiftung

10.00 – 11.00 Uhr
LECTIO NIETZSCHEANA NAUMBURGENSIS
Sigríður Þorgeirsdóttir (University of Iceland), Jesus, der Wille und erotisches Denken. Überlegungen zu Nietzsche, Lou Salomé und Sabine Spielrein.
Moderation: Renate Reschke (Humboldt Universität)

11.00 – 12.30 Uhr
Jahreshauptversammlung der Nietzsche-Gesellschaft e.V.

Ende des Kongresses gegen 12.30 Uhr

Sektion A im NDZ Plenarsaal (2. OG)
Sektion B im NDZ Lesesaal (1.OG)
Sektion C im Nietzsche-Haus „Promenadenzimmer“ (EG)
Sektion D im Nietzsche-Haus „Wohnzimmer“ (1.OG)
Sektion E im Nietzsche-Haus „Wohnzimmer“ (1.OG)

Redezeiten der Referentinnen und Referenten max. 20 Minuten, Diskussion max. 10 Minuten.

INFORMATIONEN
Wissenschaftliche Leitung
Carlotta Santini (CNRS/École Normale Supérieure, Paris), Hans Ruin (Södertörn University, Stockholm)
Veranstalterinnen
Friedrich-Nietzsche-Stiftung und Nietzsche-Gesellschaft e. V.
Jakobsmauer 12, D-06618 Naumburg (S.)
Telefon: +49(0)3445 26113, Fax: +49(0)3445 261158
info@nietzsche-gesellschaft.de, www.nietzsche-portal.eu

Veranstaltungsort
Nietzsche-Dokumentationszentrum
Naumburg (NDZ)
Jakobsmauer 12, D-06618 Naumburg (S.)
Telefon: +49(0)3445 26113
www.nietzsche-dokumentationszentrum-naumburg.de

Vermittlung von Übernachtungen
Tourist-Information Naumburg,
Markt 6, D-06618 Naumburg (S.)
Telefon: +49(0)3445 273-124, -125, -126 Fax: +49(0)3445 273128
tourismus@naumburg.de

Ausstellung
Das Nietzsche-Dokumentationszentrum Naumburg zeigt die Ausstellung „ECCE NIETZSCHE“ der iranischen Künstlerin Farzane Vaziritabar (Karlsruhe DE / Yazd IR).

Restaurants und Cafés
Brasserie „Freigeist“
Holzmarkt 9
Telefon: 03445 78 109 17

Café Lang
Holzmarkt 1
Telefon: 0177 7290974

Pimpinelle Suppenkelle,
Jakobsstrasse 10
Telefon: 03445 233377
(vegane Suppenküche)

Café Kanzlei
Markt 9/10
Tel: 03445 6990773

Teilnahmegebühr
25,– EUR
Zahlungen unter Kennwort „Nietzsche 2023“ an Friedrich-Nietzsche-Stiftung Sparkasse Burgenlandkreis Naumburg
IBAN: DE31 8005 3000 3011 0093 59 SWIFT (BIC): NOLADE 21 BLK
Für Mitglieder der Nietzsche-Gesellschaft und für Stifterinnen und Stifter ist der Eintritt frei.

LoadingMark as favourite

Leave a Reply